Mit dem Start der Abrissarbeiten am 2. Oktober 2025 beginnt offiziell die Realisierung des Bauprojekts „Untere Herzoghöhe GBW/LeNa2“.
Das Projekt umfasst den Neubau von:
- Sechs freifinanzierten Punkthäusern
- Einem EnEV-Riegelbau, der unter anderem die Wohnform „Junges Wohnen“ für Auszubildende und Studierende beinhaltet.
- Zwölf freifinanzierten Reihenhäusern für Familien.
Besondere Merkmale der Punkthäuser
Die geplanten Punkthäuser sind als „Low-Tec“-Häuser konzipiert, basierend auf dem „energetischen Kompass“ von Professor Leukefeld. Eine Besonderheit ist die Ausstattung mit Photovoltaikanlagen an Dach und Fassade.
Die entstehenden barrierefreien Wohnungen umfassen 2-, 3- und 4-Zimmer-Grundrisse. Die Infrastruktur wird durch ausreichende Fahrradabstellmöglichkeiten und ein separates Müllhaus ergänzt.
Wohnhausgemeinschaft und Baugenehmigung
Eines der Neubauhäuser ist für die Wohnhausgemeinschaft LeNa 2 reserviert. Die zahlreichen Interessenten warten gespannt auf die Veröffentlichung der finalen Pläne und der Konditionen .
Eine beschleunigte Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Bayreuth ist entscheidend, um den Baufortschritt zu gewährleisten. Angesichts der besonders angespannten Wohnsituation für Senioren in Bayreuth ist eine sehr rasche Entscheidung der Baubehörde von großer Bedeutung.




