Der Verein LeNa Bayreuth eV hat Seniorinnen, Senioren sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Vortrag mit dem Thema „Was kann ich tun, um nicht dement zu werden?“ eingeladen
Als Referent konnte Dr. Michael Schüler , ehemaliger Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, gewonnen werden.
Zentrale Themen des Vortrags waren die Bedeutung eines gesunden Lebensstils, regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung, geistiger Aktivität und sozialer Kontakte. Dr. Schüler hob hervor, dass ein gesunder Lebensstil nicht nur das Risiko für Demenz reduzieren kann, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert und zu einer höheren Lebensqualität führt. Prävention, so erklärte er, sei ein entscheidender Schlüssel, um die eigene Gesundheit langfristig zu fördern und geistig zu fördern
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen zu stellen. Dies wurde rege genutzt, um individuelle Bedenken und Unsicherheiten zu klären.
Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen. Viele zeigten sich beeindruckt von den anschaulichen Erklärungen und den praktischen Tipps, die leicht im Alltag umgesetzt werden können. Insgesamt bot der Vortrag nicht nur wissenschaftlich fundierte Informationen, sondern motivierte auch dazu, aktive Schritte für die eigene Gesundheit zu unternehmen.