Zum Inhalt springen

LeNa Bayreuth e.V. am Osterbrunnen

Auf Einladung des Bürgervereins St. Georgen „Die Brannaburger“ besuchen die LeNa`den prachtvoll geschmückten Osterbrunnen m Brannaburger Berg.

Der fränkische Osterbrunnen ist eine besondere Tradition in Franken. Dabei werden öffentliche Brunnen und Quellen in der Osterzeit aufwendig mit Ostereiern, Girlanden aus Tannengrün und bunten Bändern geschmückt. Der Brauch entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in der Fränkischen Schweiz. Es wird angenommen, dass er als eine Art Dankbarkeit für das lebensnotwendige Wasser entstand, da Brunnen früher eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung der Dörfer spielten. Manche sehen darin auch vorchristliche Wurzeln in der Verehrung von Quellen und Wasser.

Geschmückt werden die Brunnen mit bunt bemalte Ostereier, zu Girlanden gebundenem Tannengrün, bunte Kreppbänder – „Bensala“ genannt.

Das Wasser im Brunnen steht als Quelle des Lebens im Mittelpunkt der Ehrung. Die Eier sind ein Symbol für Fruchtbarkeit und das neue Leben zu Ostern, Das Grün steht für die Farbe der Natur und das wiederkehrende Leben.